• Willkommen beim MKK

    Willkommen beim MKK

    Herzlich Willkommen auf der Homepage des Meerbuscher-Kulturkreises
  • Meerbuscher Literaturpreis

    Meerbuscher Literaturpreis

    2012 wurde zum ersten Mal der „Meerbuscher Literaturpreis“ in Lyrik und Prosa mit regionaler und überregionaler Teilnahmedurchgeführt. Wiederholung findet 2013/2014 statt. Weiterlesen
  • Schreibtalente

    Schreibtalente

    Mit dem Jugendwettbewerb "Schreibtalente" fördert der MKK seit 2006 junge Talente. Weiterlesen
  • Kulturreisen

    Kulturreisen

    Reisen zu ausgesuchten Zielen mit besonderem Kulturanspruch ins Ausland. Kooperationsreisen mit dem Kuratorium Meerbusch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Inland. Vorbereitungs- und Rückschauabende bei jeder Reise.
  • Kulturausflüge

    Kulturausflüge

    Geplante Tagesfahrten mit besonderem Kulturprogramm. Besuch von Sonderausstellungen, z.B. dOCUMENTA in Kassel, Christo im Gasometer Oberhausen.
  • Förderung von Kulturprojekten

    Förderung von Kulturprojekten

    Förderung der Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Meerbusch. Ankauf von Kunstobjekten. Förderung von Jugendlichen in der Sommerakademie. Finanzielle Unterstützung von Kulturprojekten.
  • Lesungen und Kneipentheater

    Lesungen und Kneipentheater

    Lesungen und szenische Lesungen mit regionalen Autoren. Einladung von bekannten Buchautoren.
  • Musikveranstaltungen

    Musikveranstaltungen

    Konzerte mit den Ensembles „Meerbuscher Camerata“ und „stringendo“, an denen der MKK die Patenschaft übernommen hat, regelmäßige Sonderkonzerte. Förderung durch Kompositionsaufträge.
  • Museumsbesuche

    Museumsbesuche

    Besuch bedeutender Ausstellungen in Düsseldorf, im Folkwang-Museum in Essen, im Von der Heydt-Museum in Wuppertal, im Museum Küppersmühle in Duisburg, im Wallraf-Richartz-Museum und im Museum-Ludwig in Köln, in der Bundeskunsthalle in Bonn.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Neuigkeiten

  • Reiseziel: Montenegro. Der Meerbuscher Kulturkreis besucht ein kleines, wunderschönes Land
    Reiseziel: Montenegro. Der Meerbuscher Kulturkreis besucht ein kleines, wunderschönes Land Zwischen Kroatien und Albanien liegt Montenegro, so groß wie Schleswig-Holstein mit nur 690.000 Einwohnern. Viele Jahre ein Königreich, dann Teil von Jugoslawien, danach mit Serbien verbunden und seit 2006 unabhängig. Seit 1999 war die DM offizielles Zahlungsmittel und mit Einführung des Euro der Euro, obwohl Montenegro noch nicht zur EU gehört. Montenegro lebt zum guten Teil vom Tourismus. Freundliche Menschen und gute Hotels machen Montenegro zu einem Geheimtipp. In dieses Land, in dem der höchste Berg über 2500 m zählt,…
    Geschrieben am Freitag, 31. Mai 2024 00:10
  • Besuch der niederländischen Stadt Grave und des Kröller-Müller-Museums
    Besuch der niederländischen Stadt Grave und des Kröller-Müller-Museums Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fand kurz nach Sonnenaufgang in der Nähe des ehemaligen Klosters Meer bei anfänglich durchwachsenem Wetter eine Gruppe von 42 MKKlern zusammen, die, gemeinsam mit Busfahrer Marcus, einen spannenden Tag in den Niederlanden verbringen wollten. Die Deutsch-Niederländische Grenze war schnell überschritten, sodass Jos Coenen, ein gebürtiger Niederländer und Holländer, zum Mikrophon griff und der versammelten MKK-Gruppe überaus kenntnisreich Geschichte, Kultur, Geographie, Sprache und Eigenheiten seiner Landsleute näherbrachte. So verging die Busfahrt wie im Fluge und…
    Geschrieben am Donnerstag, 30. Mai 2024 22:56
    Schlagwörter: KröllerMüllerMuseum
  • Bericht: auf den Spuren Konrad Adenauers und Melaten-Friedhof
    Bericht: auf den Spuren Konrad Adenauers und Melaten-Friedhof Busrundfahrt Köln: „Auf den Spuren Konrad Adenauers“Führung über den Melaten-Friedhof - „“Was Kölsche Leeder op Kölsche Friedhöff" Der diesjährige Köln-Besuch mit 40 Teilnehmern hatte zwei Schwerpunkte: „Was hat Konrad Adenauer in der Zeit als Oberbürgermeister dieser Stadt für die Kölner geschaffen?“ und „Was haben die Liedermacher und Karnevalisten für die Kölner geschaffen, dass sie auf dem Melaten-Friedhof ihre letzte Ruhestätte fanden?“. Am Vormittag folgte die MKK-Gruppe den Ausführungen des Köln-Experten, -Stadtführers und neuerdings auch Trauerredner Günter Leitner, der sehr unterhaltsam…
    Geschrieben am Montag, 20. Mai 2024 23:16
  • Empfehlung: Vortrag Uerdinger Familien und ihr Einfluss auf Meerbusch
    Empfehlung: Vortrag Uerdinger Familien und ihr Einfluss auf Meerbusch Wir empfehlen den Vortrag unseres Beiratsmitgliedes Felix Drewes für den Heimatkreis Lank: Alte Uerdinger Familien und ihr Einfluss auf die Altgemeinden der heutigen Stadt Meerbusch in der Zeit zwischen 1589-1918. Datum und Ort: Mittwoch, 26.06.2024, 19.30 Uhr, Teloy-Mühle, Dr. Stephan Grüter-Platz, Kemperallee 10, 40668 MeerbuschKeine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Behandelte Familien: Erlenwein, Herber(t)z, Mauritz Im 17. und 18. Jahrhundert übte die Familie Erlenwein über 200 Jahre lang das Amt der Schultheißen zu Linn und Uerdingen aus - und…
    Geschrieben am Montag, 29. April 2024 10:41
  • Mit dem Meerbuscher Kulturkreis im Oktober nach Paris - ein Reise-Vortrag am 7. Mai
    Mit dem Meerbuscher Kulturkreis im Oktober nach Paris - ein Reise-Vortrag am 7. Mai Antje Kahnt, Reiseleiterin der MKK Paris-Reise, hat ihr Herz an Paris verloren. Die offizielle Pariser Gästeführerin (Guide conférencière dîplomée) berichtet anhand ihrer Bücher „Glücksorte in Paris“ und „Zu Fuß durch Paris“ über Sehenswürdigkeiten Frankreichs Metropole. "Feinschmeckerei des Auges" nannte Balsac das Flanieren in Paris. Ernest Hemingway bezeichnete Paris als ein "Fest fürs Leben" und für Stefan Zweig ist Paris gar die "Stadt der Glückseligkeit und der ewigen Jugend". Dank ihrer Qualifikation ist Antje Kahnt, Düsseldorfer Stadtführerin, berechtigt in den französischen…
    Geschrieben am Sonntag, 28. April 2024 22:20
    Schlagwörter: Paris
Weitere Neuigkeiten lesen
  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig

Willkommen beim Meerbuscher Kulturkreis

Lassen Sie sich mit uns in das kulturelle Leben von Meerbusch entführen. Wir veranstalten Lesungen und Konzerte, besuchen Museen, Ausstellungen und nehmen Sie mit zu Kulturausflügen und größeren Kulturreisen. Der MKK fördert und unterstützt kulturelle Projekte und bringt Ihnen Meerbuscher Künstler, deren Kunstobjekte sowie andere Meerbuscher Kulturvereine näher.

ihk award non profit 2

Aktuelle Projekte

  • Ideensammlung Kunstpfad Latumer See +

    Der öffentliche Spaziergang um den Latumer See soll in den nächsten Jahren zu einem künstlerischen Erlebnis werden. Dazu hat der Weiterlesen
  • Kunstpfad Latumer See +

    Kunstpfad Latumer See „Kunst trifft auf Natur“  Unter diesem Motto hat der Meerbuscher Kulturkreis e.V. (MKK) mit einer offenen Ideensammlung das Projekt „Kunstpfad Weiterlesen
  • Projekt Sonne +

    Projekt Sonne Im Oktober 2017 wird in der Teloy-Mühle in Lank eine recht ungewöhnliche Ausstellung gezeigt. Sie heißt . Zu sehen sind Werke Weiterlesen
  • 850 Jahre Kloster Meer +

    850 Jahre Kloster Meer Am 22. Februar 1166 bestätigt der Kölner Erzbischof Rainald van Dassel den Gründungswunsch Hildegunds für ein Frauenkloster in Meer. Wer Weiterlesen
  • Meerbuscher Literaturpreis 2016 +

    Meerbuscher Literaturpreis 2016 Der Meerbuscher Kulturkreis e.V. präsentiert den Meerbuscher Literaturpreis 2016 Nach 3 erfolgreichen Jahren hat sich der MEERBUSCHER LITERATURPREIS etabliert. Jedes Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4